Kurzer Einleitungstext zum Thema Aufbereitung von Trainingsmaterialien und Zuschneiden, Begriffserklärung ‚Croppen‘ & Anleitung zum Croppen
[Kategorie 1]
0
[Kategorie 2]
0
[Kategorie 3]
0
[Kategorie 4]
0
Bild-Zusammenfassung
Kommentar Niko: An dieser Stelle kann man einen Wert ermitteln, wie gut der Nutzer die Bilder sortiert und beschnitten hat. Ich denk ein skalares Ergebnis macht hier sinn. Evtl eine Formel mit größerer Gewichtung auf korrekt sortiert als korrekt gecroppt? evtl das croppen nur dahingehend bewerten, ob es gemacht wurde, quasi als Belohnung für den Aufwand?
TODO: Hier sollen die wichtigsten Infos und eine Übersicht zu den Bildern angezeigt werden.
Schritt 3 – Training durchführen
Kurzer Einleitungstext zum Thema Training und Anleitung zur Durchführung des Trainings (Advanced Modus erklären)
TODO: Eine Idee zu den Fragzeichen in der Vorlage: Die Erklärung von Modell, Epoche und Batch könnte jeweils in dem Fenster erfolgen, das aufgeht, wenn man auf den Button klickt
Trainingsbilder
TODO: Wie sollen die Bilder hier dargestellt werden?
Modelparameter
Modell auswählen
Lade Modelle ...
0%
Training abgeschlossen
TODO: Was soll hier dargestellt werden?
Trainingsergebnisse Zusammenfassung
TODO: HiDie Duration stimmt noch nicht.
TODO: Hier sollen die wichtigsten Resultate und Statistiken des Trainings angezeigt werden.
Nach Beendigung des Trainings, wird die Accuracy Kurve des Trainings angezeigt mit Erläuterungen (Stichwort: Trainings- & Validierungsdaten, over-/underfitting)
Schritt 4 – Netzwerkevaluation
Das trainierte Modell wird auf neue Bilder, welche nicht zum Training verwendet wurden angewendet und die Ergebnisse evaluiert, es werden die neuen Bilder angezeigt
In dem pptx steht, dass das Bild zweimal nebeneinander angezeigt wird. Da erschliesst sich mir der MErhwert nicht?